BZgA informiert zu urologischen Erkrankungen und Früherkennung

Probleme beim Wasserlassen zählen zu den häufigsten urologischen Beschwerden bei Männern. Ursache ist meist eine gutartige Vergrößerung der Prostata. Hinweise auf eine gutartige Prostatavergrößerung sind zum Beispiel ein deutlich...[mehr]

Internationaler Männertag 2020

BZgA informiert zu urologischen Erkrankungen und Früherkennung[mehr]

IQWiG-Vorbericht „Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test“

Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) reicht Stellungnahme ein[mehr]

Vorzeitigen Samenerguss (Ejaculatio praecox)

In Fragen der Sexualität sind Mythen und übertriebene Vorstellungen weit verbreitet. Das gilt auch für die Frage, wie lange Männer beim Sex bis zum Höhepunkt brauchen. Diese Zeitspanne hängt von vielen Faktoren ab und kann von...[mehr]

Wenn's eng wird beim Mann

Vortrag „Wenn die Potenz abnimmt – erektile Dysfunktion“ von Herrn Dr. Christian Leiber vom Universitätsklinikum Freiburg[mehr]

Gründungstreffen in Berlin

Selbsthilfegruppe Induratio Penis Plastica (IPP)[mehr]

Bei Flaute nicht die Segel streichen

Was hinter Erektionsschwäche stecken kann – und wie man(n) Abhilfe schafft[mehr]

