Prostatakrebs: Künstliche Intelligenz erkennt verdächtige Bereiche in der Prostata-MRT ähnlich gut wie Radiologen

Bei Verdacht auf ein Prostatakarzinom hält die Magnetresonanztomographie (MRT) zunehmend Einzug in den diagnostischen Prozess. Die MRT kann verdächtige Gewebebereiche identifizieren, die gezielt biopsiert werden sollten, und...[mehr]

Weltstillwoche 2019

BZgA unterstützt Stillende mit Informationen und Tipps[mehr]

Internationaler Tag der älteren Menschen

BZgA-Informationsangebot zur Gesundheit im Alter[mehr]

Brokkoli, Cannabis, Curcuma & Co. – oft Hoffnungsträger ohne ausreichende wissenschaftliche Belege

„Brokkoli killt Krebszellen", „Cannabis heilt Krebs" – immer wieder geistern Meldungen über Substanzen durch die Medien, die eine krebsheilende Wirkung haben sollen. Für viele Betroffene sind diese Nachrichten ein...[mehr]

Neue BZgA-Studiendaten: Verhütungsverhalten Erwachsener

Pille und Kondom nach wie vor wichtigste Verhütungsmittel[mehr]

Sexualität und Gesundheit - unterwegs

Wenn einer eine Reise macht - darf das aktuelle ISG Magazin gerne dabei sein[mehr]

Risiko Unfruchtbarkeit - Chlamydien sind die häufigste sexuell übertragbare Infektion in Deutschland

Im Rahmen der Empfängnisregelung hat jede Frau jährlich bis zum vollendeten 25. Lebensjahr das Recht, in der frauenärztlichen Praxis einen Urintest auf eine Chlamydieninfektion durchführen zu lassen.[mehr]
