Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Wenn es mit Lust und Liebe mal nicht so klappen will, kann das eine Menge Ursachen haben. Vielleicht will unser Körper uns einfach nur sagen, dass er ein bisschen mehr Ruhe braucht. Wenn die Probleme dauerhaft sind, sollten Männer aber auf Nummer sicher gehen. Denn manchmal können Erektionsstörungen ein wichtiges Warnsignal sein. Nicht selten wird etwa eine Diabeteserkrankung erst aufgrund von Potenzproblemen entdeckt. Zum Glück ist das heute keine Diagnose mehr, die Anlass zur Verzweiflung gibt: Diabetes ist, einmal erkannt, sehr gut behandelbar – ebenso wie damit zusammenhängende Erektionsstörungen. Alles über die neuesten Forschungsergebnisse dazu lesen Sie in unserem Titelthema. Um Männergesundheit geht es auch in unserem zweiten Schwerpunkt: zum Beispiel warum eine schlanke Linie wichtiger ist als bisher angenommen, warum manche Männerbäuche einfach nicht schmelzen wollen und was das Ganze mit dem Sexualhormon Testosteron zu tun hat. Was Sie tun können, um überflüssige Pfunde endlich loszuwerden, verraten wir Ihnen bei dieser Gelegenheit natürlich auch! Doch es soll in dieser Ausgabe nicht nur um Männer und ihre potenziellen Probleme gehen – die Liebe hat schließlich unendlich viele Facetten. Zum Beispiel den Tango, der sich in Deutschland immer mehr Liebhaber und vor allem Liebhaberinnen erfreut. Oder den neuen Trend zu anspruchsvoller, erotischer Literatur. Und last but not least eine Ausstellung der Künstler Bettina Rheims und Eric Fischl, die sich auf ganz besondere Weise mit dem weiblichen und dem männlichen Körper auseinander gesetzt haben. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und natürlich viel Spaß beim Lesen!

Prof. Dr. Ulrich Wetterauer,
1. Vorsitzender des ISG
Urologe

  • Unterstützen Sie uns

    Möchten Sie unsere Arbeit mit einem Geldbetrag unterstützen?
    Unsere Beratung und Infomaterialien sind für alle kostenlos. Ihre Spende hilft, dass das so bleibt.
    Spenden Sie 10,- , 15,- oder 25,-  Euro, damit wir unsere Arbeit fortsetzen können.
    Natürlich können Sie auch einen individuellen Betrag spenden.
    Vielen Dank!

  • Newsletter abonnieren
  • Magazin

Facharztsuche

Suchen Sie einen Facharzt in Ihrer Nähe?

Postleitzahl

Bitte wählen Sie eine Facharztrichtung