ANMELDUNG

Bitte angeben, ob in Präsenz in Freiburg oder ONLINE. DANKE.

E-Mail: c.kersten(at)isg-info.org

ACHTUNG: NEUER TERMIN 3. Februar 2024

Programm 
15. ISG-Expertentag am 03.02.2024 von 9-14:30 Uhr


Survivorship 2023 – Sexualität und Krebserkrankung, wie können wir unterstützen?

Präsenz in der Freiburger Universitätsklinik – Großer Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde + Online (Hybrid-Veranstaltung)

Adresse: Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg im Breisgau

Ablauf

09:00 – 09:10 Uhr - Begrüßung und Einleitung durch Dr. Christian Leiber-Caspers (1. Vorsitzender)

1. Block

09:10 – 09:30 Uhr „Gutes Leben“ nach Hodenverlust – Warum eine Testosteron-Ersatz-Therapie (TRT) hier entscheidend ist?“
PD Dr. Daniel Schlager (Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Freiburg)

09:30 – 09:50 Uhr „Kinderwunsch trotz Krebserkrankung – eine Utopie?“
Dr. Philipp Wiehle (Ärztliche Leitung Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg)

09:50 – 10:00 Uhr Diskussion

2. Block

10:00 – 10:20 Uhr „Was ist für die Patient*innen zum Zeitpunkt der AHB in Sachen Sexualität wichtig? – Einblicke aus der Praxis“
Dr. med. Wilfried Hoffmann, Facharzt für Urologie, Rehabilitiationswesen und medikamentöse Tumortherapie (Parktherme-Klinik Badenweiler)

10:20 – 10:40 Uhr HOT TOPIC: „Survivorship nach COVID-19 Erkrankung – Aktuelle Erkenntnisse“ Prof. Dr. Michael Berner, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Supervisor für Verhaltenstherapie, Health Care Manager

10:40 – 10:50 Uhr Diskussion 10:50 – 11:10 Uhr PAUSE I

3. Block

11:10 – 11:30 Uhr "Komplementärmedizin und Sexualität: Welche Behandlung hilft wirklich?" OÄ Dr. Katrin Almstedt (Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit Universitätsmedizin Mainz)

11:30 – 11:50 Uhr "Survivorship - Chancen und Herausforderungen im Leben nach/mit einer Krebserkrankung"
Dr. Amelie Löwe (Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit Universitätsmedizin Mainz)

11:50 – 12:00 Uhr Diskussion

12:00 – 13:30 Uhr PAUSE II

4. Block

13:30 – 13:50 Uhr "Warum ist es schwierig mit Mammakarzinom Patientinnen über ihre sexuellen Bedürfnisse zu sprechen?“
Prof. Dr. Dietmar Richter (Bad Säckingen)

13:50 – 14:10 Uhr „Gute“ sexuelle Lebensqualität nach Prostata-Operationen – ein Traum?“ Dr. Christian Leiber-Caspers (Klinik für Urologie, Kinderurologie, Urogynäkologie, Andrologie Alexianer Krefeld GmbH)

14:10 – 14:20 Uhr Diskussion

14:20 – 14:30 Uhr Verabschiedung durch Dr. Christian Leiber-Caspers (1. Vorsitzender)