ISG-Intern

Sexualität im Fokus von Gesundheit, Medizin und Forschung

 

Das Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit e.V. (ISG) lädt vom 19. bis 21. März zum 3. Expertentag

 

Schon im Frühjahr finden dieses Jahr der ISG-Expertentag und die Männergesundheitstage statt. Und dafür gibt es einen guten Grund, denn erstmals und exklusiv finden die ISG-Männergesundheitstage im Rahmen der Gesundheitsmesse „Fit for life“ statt, die vom 19. – 21. März in der Messe Freiburg veranstaltet wird. Das Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit (ISG) e.V., zahlreiche Aussteller sowie Abteilungen der Uniklinik Freiburg bieten Gesundheitschecks, Beratung und fundierte Informationen. Ein besonderes Highlight der Männergesundheitstage wird der Auftritt der Buchautoren Uli und Michael Roth, den Rekordnationalspielern der Deutschen Handballnationalmannschaft, sein. Die bis dahin kerngesunden und immer noch sportlichen Zwillingsbrüder erkrankten nahezu zeitgleich an Prostatakrebs und berichten von der Zeit ab der Diagnose, über ihre Operation und Reha und wie sie sich heute fühlen.

 

Auf dem ebenfalls in der Messe Freiburg stattfindenden 3. Expertentag, der sich vor allem an praktizierende Ärzte und Therapeuten richtet, werden nanhafte Experten der Fachgebiete Urologie, Gynäkologie, Psychologie und Psychiatrie die neuesten Forschungsergebnisse und Therapiemethoden zum Thema sexuelle Störungen und Gesundheit vorstellen. Auf dem Programm stehen Themen wie „Update Hormon-Ersatztherapie des Mannes“, „ED Non Responder“, „Therapieoptionen bei Ejaculatio Praecox“ sowie aktuelle neurobiologische Erkenntnisse über die weibliche Sexualität und ihre neuen Behandlungskonzepte. Die wissenschaftlichen Beiträge und Workshops bieten neue Anregungen, Erkenntnisse und Fertigkeiten für die tägliche sexualmedizinische und -therapeutische Arbeit. Auf den Eingangsvortrag darf man besonders gespannt sein: Der wurde passend zum ISG Jubiläumsmotto „Glkck zurück – 10 Jahre ISG für Partnerschaft und Liebe“ ausgewählt. Der international renommierte Psychiater Prof. Mathias Berger referiert darüber, ob Geld wirklich glücklich macht. Geleitet wird die Fachtagung von den ISG-Vorständen Professor Dr. Ulrich Wetterauer, ärztlicher Direktor der Abteilung Urologie an der Uniklinik Freiburg, und PD Dr. Michael Berner, Psychotherapeut und Psychiater an der Uniklinik Freiburg.

Anmeldeunterlagen, Programm und genauere Informationen unter anderem zur Veranstaltung und Unterbringung erhalten Sie über das Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit.

Veranstaltungsübersicht des 3. Expertentags

 

Freitag, 19. 3. 2010

 

19 – 19.15 Uhr

 Begrüßung

Prof. Dr. med.Ulrich Wetterauer

Ärztl. Direktor, Abt. Urologie, Uniklinik Freiburg

 

19.15 – 21.30 Uhr

Macht Geld wirklich glücklich?

Prof. Dr. Mathias Berger, Direktor Uniklinik

für Psychiatrie u. Psychosomatik Freiburg

 

dazwischen badische Weinprobe und

Freiburger Buffet

 

Samstag, 20. 3. 2010

 

9 –10 Uhr

Prostata und Hormone

Sollte ein Testosteronmangelsyndrom

behandelt werden?

Dr. med. Christian Leiber

OA, Abt. Urologie, Uniklinik Freiburg

Früherkennung des Prostatakarzinoms

Prof. Dr. med. Wolfgang Schultze-Seemann

stv. Ärztl. Direktor, Abt. Urologie, Uniklinik Freiburg

 

10.15 – 11.25 Uhr

Geist und Psyche

Männerdepression

Prof. Dr. med. Mathias Berger, Direktor Uniklinik

für Psychiatrie u. Psychosomatik Freiburg

Frauenspezifische Aspekte

(Postpartale, Hormone)

Dr. Anja Agyemang, OÄin Uniklinik

für Psychiatrie u. Psychosomatik Freiburg

 

11.35 –12.30 Uhr

Prävention

Wird Adipositas wirklich überschätzt?

Ernährung im 21. Jahrhundert

Dr. Dipl. oec. troph. Anja Osterhues,

Ernährungswissenschaftlerin

Leistungsdiagnostik, Leistungsaufbau,

Leistungserhalt

Dr. Dirk Bültemann, Betriebsarzt der Stadt

Freiburg am Uniklinikum Freiburg, Abt.

Rehabilitative & Präventive Sportmedizin

 

14 – 15.10 Uhr

Debatte

Lifestyle-Medizin – Krankheit als geschäft?

Prof. Dr. med. Giovanni Maio, Direktor Institut

für Ethik und Recht, Freiburg

Prof. Dr. Björn Stark, Ärztl. Direktor Plastische

u. Handchirurgie, Uniklinik Freiburg

 

15.25 – 16.25 Uhr

Sexuelle Störungen bei Frauen

Neurobiologie, neue Therapieoptionen

PD Dr. Michael Berner, OA,Uniklinik für

Psychiatrie und Psychosomatik Freiburg

Hormone und Sexualität –

Neues zur Hormonsubstitution

Prof. Dr. med. Hans-Peter Zahradnik

Ärztl. Direktor, Klinik f. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin,

Uni-Frauenklinik Freiburg

 

16.30 – 17.30 Uhr

Sexuelle Störungen bei Männern

Neues zu Erektionsstörungen –

Früherehabilitation und Umgang mit

Non-Respondem

Dr. med. Christian Leiber,

OA, Abt. Urologie, Uniklinik Freiburg

Ejaculatio Praecox – Neue Therapieoptionen

Prof. Dr. med.Ulrich Wetterauer,

Ärztl. Direktor, Abt. Urologie, Uniklinik Freiburg

Sonntag, 21. 3. 2010

 

9.30 – 13.30 Uhr

Workshop Gesprächsführung

Aus der Praxis für die Praxis:

Sexualberatung und Sexualtherapie

Dr. Dipl. Psych. Corinna Pette,

Psychologische Praxis

  • Unterstützen Sie uns

    Möchten Sie unsere Arbeit mit einem Geldbetrag unterstützen?
    Unsere Beratung und Infomaterialien sind für alle kostenlos. Ihre Spende hilft, dass das so bleibt.
    Spenden Sie 10,- , 15,- oder 25,-  Euro, damit wir unsere Arbeit fortsetzen können.
    Natürlich können Sie auch einen individuellen Betrag spenden.
    Vielen Dank!

  • Newsletter abonnieren
  • Magazin

Facharztsuche

Suchen Sie einen Facharzt in Ihrer Nähe?

Postleitzahl

Bitte wählen Sie eine Facharztrichtung