Libidoverlust
Libidoverlust bezeichnet den Verlust der sexuellen Erregbarkeit
Männer sowie Frauen leiden unter einem Libidoverlust, wenngleich die Anzahl der betroffenen Männer laut aktuellen Untersuchungen höher liegt als bei Frauen.
Libidoverlust ist ein Thema, über das Mann/Frau nicht gerne spricht. Wer möchte schon als „frigide“ oder „impotent“ bezeichnet werden? Libidoverlust ist selbst in unserer modernen, sexuell aufgeklärten Gesellschaft noch immer ein Tabuthema, besonders für Männer.
Woher kommt der Libidoverlust?
Eine Frage, auf die es viele Antworten gibt, die Ihnen in Ihrem individuellen Fall nur ein Arzt beantworten kann und sollte. Libidoverlust kann viele Ursachen haben, die sowohl physischer als auch psychischer Natur sein können. Aufschluss über Ursachen und erfolgreiche Therapien gegen den Libidoverlust geben in der Regel eine ausführliche ärztliche Untersuchung mit Anamnese. Ein Libidoverlust kann eine Alterserscheinung sein, der durch einen Hormonmangel, einen Hormonüberschuss aber auch durch andere organische Fehlfunktionen hervorgerufen werden kann. Die moderne Medizin kennt heute zahlreiche erfolgreiche Behandlungsmöglichkeiten, um bei Ihnen die Lust an der Sexualität (wieder-) zu erwecken.
Oft ist ein Libidoverlust auch die Folge von mentalem und/oder emotionalem Stress. Reden Sie darüber, warum Sie keine Lust mehr auf Sexualität haben. Gespräche mit Freunden, dem Partner/der Partnerin und/oder professionellen Therapeuten sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Ausführliche Informationen und Kontaktadressen zum Thema Libidoverlust und anderen sexuellen Funktionsstörungen geben Ihnen auch unsere Infoblätter vom ISG - Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit e.V., die Sie bei uns bestellen oder von dieser Website<&a> herunterladen können.