Lifestyle
Lifestyle

Woher kommen die Frühlingsgefühle?

Der Frühling naht. Und schon sind diese Glücksgefühle wieder da, überall sieht man verliebte Paare. Warum das Frühjahr so besonders für uns ist...

"Gestatten, Frühling ist mein Name. Ich bin froh, endlich angekommen zu sein. Darf ich vorstellen – meine Vorzüge: Sonne, Wärme, Tulpen und Narzissen. Und nicht zu vergessen, eine Menge küssender Pärchen." Ist da wirklich etwas dran am Lenz und den Liebenden? Woher kommen die Frühlingsgefühle?
Sie werden durch eine Vielzahl von Faktoren hervorgerufen, erklärt Professor Helmut Schatz, Endokrinologe – also Hormonspezialist – und Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie. Unter anderem spielen unsere Hormone eine Rolle. Aber es handelt sich nicht um ein "wildes Chaos der Sexualhormone", wie so oft behauptet wird, so unser Experte. Die weiblichen Hormone stehen bei vielen Frauen sowieso unter der Kontrolle der Pille, und auch Testosteron spielt bei unserem Thema keine übergeordnete Rolle.

Wohl aber gibt es einen Einfluss des so genannten Schlafhormons: Melatonin. Während des dunklen Winters produziert die Zirbeldrüse diesen Stoff vermehrt. Studien haben gezeigt, dass sich erhöhte Melatonin-Konzentrationen negativ auf das Wohlbefinden auswirken und sogar Depressionen begünstigen können. Wenn es wieder heller wird, schraubt der Körper die Produktion herab. "Das macht uns dann munter", so Schatz.
Gleichzeitig steigert das helle Licht der neuen Jahreszeit die Synthese des Glückshormons Serotonin. Das stimmt uns euphorisch und fröhlich. Einen weiteren, jedoch nicht ganz gesicherten Effekt haben laut Schatz die Hormone der Schilddrüse. Während des Winters ist die Produktion dieses Organs herabgesetzt. Im Frühjahr steigt sie dann wieder an. "Auch das kann sich positiv auf unser Empfinden auswirken."
Die größte Rolle spielen allerdings psychische und Umwelt-Einflüsse. "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", zitiert unser Hormonexperte den Dichter Hermann Hesse. Sobald der Schnee schmilzt, beginnt der Boden zu duften. Zwar blüht fast noch keine Blume, aber es riecht nach Laub, Gras und Moos. "Das sind eigentlich keine Duftnoten, aus denen man ein Parfüm mischen würde. Aber die im Gehirn abgespeicherten Erinnerungen aus früheren Jahren wecken die Vorfreude auf baldige Blütenpracht und damit auch unsere Lebensgeister", so der Experte.


Auch optische Reize sorgen für Frühlingsgefühle. Die Menschen legen die dicken Wintermäntel ab, Gesichter werden von Kapuzen befreit, hier und dort blitzt ein zartes Frauenbein. "Solch erfreulichen Anblicke locken das andere Geschlecht an", weiß Schatz. Alles in allem ist es also ein bunter Mix aus Hormonen, Düften und Bildern, der die Herzen höher schlagen lässt.
Und obwohl das Frühjahr nun also die mehr oder weniger offiziell bestätigte Balzzeit der Spezies Mensch zu sein scheint, werden laut Schatz heute die meisten Kinder im September und auch während der Weihnachtstage gezeugt. Das findet der Mediziner aber nicht weiter verwunderlich: "In dieser Zeit ist es gemütlich, die meisten Leute haben frei. Das Haus ist warm, alles duftet – da kuscheln die Menschen gerne." (Quelle: gesundheitpro.de)


Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann könnten Sie auch diese interessieren:

  • Unterstützen Sie uns

    Möchten Sie unsere Arbeit mit einem Geldbetrag unterstützen?
    Unsere Beratung und Infomaterialien sind für alle kostenlos. Ihre Spende hilft, dass das so bleibt.
    Spenden Sie 10,- , 15,- oder 25,-  Euro, damit wir unsere Arbeit fortsetzen können.
    Natürlich können Sie auch einen individuellen Betrag spenden.
    Vielen Dank!

  • Newsletter abonnieren
  • Magazin

Facharztsuche

Suchen Sie einen Facharzt in Ihrer Nähe?

Postleitzahl

Bitte wählen Sie eine Facharztrichtung