Lifestyle

Alkoholkonsum im Alter birgt besondere Risiken
Zum Tag der älteren Menschen: Informationen der BZgA zu Alkoholkonsum
Bei älteren Menschen können schon geringere Mengen alkoholischer Getränke zu unerwünschten Wirkungen führen. Hinzu kommen mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten. Alkoholkonsum kann außerdem gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Osteoporose, Diabetes, Bluthochdruck, Schlaganfall, Gedächtnisverlust und Stimmungslabilität weiter verschlechtern. Anlässlich des Tages der älteren Menschen am 01. Oktober 2020 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihr Informations-Angebot und ein neues Faltblatt zu den Auswirkungen des Alkoholkonsums bei älteren Menschen hin.
Prof. Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA: „Alkoholkonsum birgt in jedem Alter Gefahren. Bei älteren Menschen zeigen sie ein besonderes Spektrum: Alkoholkonsum kann zum Beispiel das Risiko für Stürze und andere Unfälle erhöhen, da das Gleichgewicht und die Reaktionszeit beeinträchtigt werden. Diese Effekte können bei älteren Menschen auch bei geringen konsumierten Mengen auftreten. Wird Alkohol über einen längeren Zeitraum in größeren Mengen konsumiert, steigt das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen. Außerdem werden der Magendarmtrakt, die Leber und spezifische Gehirnfunktionen beeinträchtigt. Bei älteren Menschen kann zudem der Abbau des Alkohols durch die Leber verzögert sein. Zuvor ‚gut vertragene‘ Mengen können daher mit steigendem Lebensalter stärkere Wirkung zeigen. Ältere Menschen sollten Alkohol aus diesen Gründen besonders zurückhaltend konsumieren.“
Die Webseite der BZgA-Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ www.kenn-dein-limit.de/alkohol/im-alter/ informiert ältere Menschen, ihre Angehörigen sowie Fachkräfte zum Thema Alkoholkonsum im Alter. Daneben finden sich praktische Hinweise, wie der Alkoholkonsum reduziert werden kann und wo Betroffene Beratung und Hilfe finden können.
Die Webseite des BZgA-Programms „Gesund & aktiv älter werden“ https://www.bzga.de/index.php?RDCT=7ecdef9024d7395510ae bietet neben dem neuen Inhalt „Alkohol im Alter“ auch Informationen zu weiteren Gesundheitsbereichen, die ältere Menschen betreffen – beispielsweise zu den Themen Bewegung, Ernährung und Medikamente.
Neues Faltblatt der BZgA für ältere Menschen
Das Faltblatt der BZgA „Alkohol im Alter“ können Sie kostenlos hier bestellen und downloaden: Informationsmaterialien der Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ www.kenn-dein-limit.de/alkohol/infomaterial/allgemeine-informationen
Bestellung der kostenlosen BZgA-Materialien unter:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 50819 Köln | Online-Bestellsystem: www.bzga.de/infomaterialien | Fax: 0221/8992257 | E-Mail: bestellung(at)bzga.de
Weiterführende BZgA-Informationen zum Alkoholkonsum
www.null-alkohol-voll-power.de (für Jugendliche unter 16 Jahren) www.kenn-dein-limit.info (für Jugendliche ab 16 Jahren) www.kenn-dein-limit.de (für Erwachsene) www.alkoholfrei-sport-geniessen.de (für Sportvereine)
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) www.bzga.de