Tanz der Liebenden

Tango gilt als Tanz der Erotik und der Leidenschaft – und das zu Recht! Die kolumbianische Psychologin Cynthia Quiroga Murcia stellte in ihrer Doktorarbeit fest: Tangotanzen hat einen nachweisbaren Einfluss auf die Ausschüttung von Stress- und Sexualhormonen. Um das zu belegen, nahm sie von 22 Paaren vor und nach dem Tanzen Speichelproben. Ergebnis: Die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Blut sank, dafür wurde vermehrt Testosteron ausgeschüttet. Bei der Untersuchung der auslösenden Faktoren zeigte sich: Erst das Zusammenspiel von Berührung, Bewegung und Musik macht diesen Effekt möglich. Also: Legen Sie mit Ihrem Schatz doch auch mal wieder eine flotte Sohle aufs Parkett – und warten Sie ab, was der Abend so bringt …