Sildenafil

Eine Antwort auf Ihre Fragen...

 

Was ist SILDENAFIL ?

SILDENAFIL gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die man als Phosphodiesterase-5-Hemmer bezeichnet. PDE-5 Hemmstoffe sind nur auf ärztliche Verschreibung für Männer erhältlich, die an Impotenz (besser bezeichnet als „Erektile Dysfunktion“) leiden. Es ist kein Aphrodisiakum und steigert nicht die sexuelle Lust (Libido).

Wie wirkt SILDENAFIL ?

SILDENAFIL sorgt im Penis für eine Erweiterung der Blutgefäße. Somit kann mehr Blut in den Penis einströmen und es entsteht wieder eine harte und feste Erektion. Dies geschieht jedoch nur – wie auch beim Gesunden – wenn gleichzeitig eine sexuelle Stimulation stattfindet. Die Wirkung kann bereits
15 bis 30 Minuten nach der Einnahme eintreten. Die Erektion endet ganz natürlich mit dem Orgasmus bzw. dem Samenerguss. Je nach den individuellen Gegebenheiten sind innerhalb des Wirkzeitfensters von 4 bis 5 Stunden jedoch weitere Erektionen möglich.

Wirkt SILDENAFIL immer und in jedem Fall ?

Wie andere Medikamente wirkt auch SILDENAFIL nicht immer und nicht in jedem Fall. Abhängig von der Grunderkrankung und der verordneten Dosierung kann bei über 80% der Männer eine Verbesserung der Erektion erreicht werden. Bedenken Sie, dass die Anspannung vor dem ersten Geschlechtsverkehr nach langer Pause so groß sein kann, dass eine Wirkung verhindert wird. Versuchen Sie diese Anspannung abzubauen und es an anderen Tagen noch einmal zu probieren. Falls SILDENAFIL bei Ihnen trotz mehrfacher Versuche überhaupt nicht wirkt, die Erektion unter SILDENAFIL nicht lange genug anhält oder nicht hart genug ist, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen. Es gibt noch andere Behandlungsmöglichkeiten der erektilen Dysfunktion, z.B. Medikamente zur Injektion in den Penis oder Vakuumpumpen.

Wie sollte man SILDENAFIL einnehmen?

SILDENAFIL sollte grundsätzlich nur nach Verschreibung durch einen Arzt eingenommen werden. Es ist in drei Wirkstärken (jeweils 25, 50 oder 100 mg SILDENAFIL pro Tablette) erhältlich. Ihr Arzt wird die Dosis bestimmen, die für Sie geeignet ist. Die Tablette sollte etwa eine Stunde vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Die Zeit bis zum Eintreten der Wirkung liegt in der Regel zwischen 15 und 60 Min., im Mittel bei 25 Min., ist jedoch für jeden Menschen verschieden. Die Wirkung hält etwa vier bis fünf Stunden an. Nach einer fettreichen Mahlzeit kann die Wirkung verzögert eintreten. Dies gilt auch für den gleichzeitigen Konsum von alkoholischen Getränken.

Was passiert bei einer Steigerung der Dosis?

Eine Steigerung der Dosis wegen unzureichender oder fehlender Wirkung sollten Sie grundsätzlich nur in Absprache mit ihrem Arzt durchführen. SILDENAFIL darf maximal täglich einmal und in einer Höchstdosis von 100 mg eingenommen werden.

Welche Nebenwirkungen hat SILDENAFIL?

Wie alle Medikamente kann auch SILDENAFIL Nebenwirkungen hervorrufen. Diese sind zumeist leichter bis mäßiger Art und vorübergehend. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen und Gesichtsröte. Weniger häufig treten Schwindel, eine verstopfte Nase, Herzklopfen und Beeinträchtigungen des Sehens (erhöhte Lichtempfindlichkeit, Veränderungen des Farbsehens und unscharfes Sehen) auf. Eine vollständige Aufstellung finden Sie in der Packungsbeilage. In sehr seltenen Fällen wurde unter der Einnahme von Phosphodiesterase-5-Hemmern über das Auftreten eines dauerhaften Sehverlustes berichtet. Bislang ist unklar, ob es einen ursächlichen Zusammenhang mit der Einnahme dieser Medikamente gibt.

Wer darf SILDENAFIL nicht einnehmen?

SILDENAFIL darf nicht von Patienten eingenommen werden, die Medikamente einnehmen, die Nitrate und Molsidomin enthalten. Dies sind Medikamente, die hauptsächlich bei Angina pectoris (Schmerzen in der Brustgegend durch Verengung der Herzkranzgefäße) verschrieben werden. Daneben gibt es noch andere Medikamente (z.B. sog. Alpha-Blocker), die nicht in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit SILDENAFIL eingenommen werden sollten. Deshalb sollten Sie dem Arzt, von dem Sie SILDENAFIL verschrieben bekommen möchten, unbedingt alle Medikamente, die Sie einnehmen, mitteilen. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich unsicher sind!

SILDENAFIL sollte weiterhin nicht eingenommen werden, wenn Sie eine Allergie gegen einen Bestandteil der Tabletten haben, an schweren Leberschäden leiden, unter schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie schwerer Herzinsuffizienz oder instabiler Angina Pectoris leiden, kürzlich einen Schlaganfall oder Herzinfarkt hatten, an niedrigem Blutdruck oder an Retinitis pigmentosa (erbliche Augenerkrankung) leiden. Da es bei einigen Medikamenten (AIDS-Medikamente, einzelne Antimykotika und Antibiotika) zu einer Erhöhung des Medikamentenspiegels im Blut und zu einer Verlängerung der Verweildauer im Körper kommen kann, sollten Sie unbedingt die Einnahme mit Ihren Arzt besprechen. Verständlich ist, dass Männer, denen der Arzt aufgrund einer Krankheit von sexueller Aktivität abgeraten hat, auch kein SILDENAFIL einnehmen sollten.

Bei welchen Erkrankungen sollte SILDENAFIL nur mit Vorsicht eingenommen werden?

Besondere Vorsicht vor Einnahme von SILDENAFIL sollte bei Verformungen des Penis und Induratio penis plastica (einer Krankheit, bei der Verhärtungen des Penis zu einer Verformung führen) angewendet werden. Ebenso bei Erkrankungen, bei denen es zu verlängerten Erektionen kommen kann, wie
z.B. Erkrankungen des blutbildenden Systems. Außerdem bei Erkrankungen mit erhöhter Blutungsneigung (Hämophilie) oder bestehenden Magengeschwüren.

Kann man mit SILDENAFIL noch Auto fahren?

Die Einnahme von SILDENAFIL kann selten Schwindel und Sehstörungen hervorrufen. Achten Sie deshalb darauf, wie Sie auf die Einnahme von SILDENAFIL reagieren, bevor Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen.

Zahlt die Krankenkasse SILDENAFIL?

Mit Inkrafttreten des Gesundheitsstruktur-Modernisierungsgesetzes und speziell der Arzneimittel-Richtlinien über gesetzliche Verordnungsausschlüsse bei der Arzneimittelversorgung und zugelassene Ausnahmen (§ 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V) dürfen sämtliche in Deutschland zugelassenen Medikamente zur Behandlung der erektilen Dysfunktion nicht auf Kassenrezept verordnet werden. Sie müssen also leider davon ausgehen, dass Sie SILDENAFIL und die anderen Medikamente zur Behandlung der Erektilen Dysfunktion selbst bezahlen müssen.

Können Frauen auch SILDENAFIL einnehmen?

SILDENAFIL ist nur zur Behandlung der Erektionsstörung des Mannes zugelassen. Ein Einsatz zur Behandlung von Sexualfunktionsstörungen der Frau kann deshalb nicht empfohlen werden.

Kann ich SILDENAFIL ohne Rezept bekommen?

SILDENAFIL ist verschreibungspflichtig. Das heißt, eine ärztliche Untersuchung vor der Anwendung ist zwingend erforderlich. Nur Ihr Arzt kann entscheiden, ob SILDENAFIL für Sie geeignet ist. Sich SILDENAFIL auf dem Schwarzmarkt (z.B. durch das Internet) zu beschaffen, kann deshalb in keinem Fall empfohlen werden. Falls Sie sich das Medikament über einen illegalen Vertriebsweg beschaffen, können Sie nicht sicher sein, dass Sie nicht wirkungslose oder gar gefährliche Fälschungen erhalten. Es mag einige Überwindung kosten, sich mit seinen Erektionsproblemen einem Arzt anzuvertrauen, doch Sie dürfen sicher sein, dass Ihr Arzt Ihnen zuhört und mit Ihnen zusammen die geeignete Behandlung finden wird.

Sexualität ist ein spannendes Thema...

…vor allem, wenn wir sie unter dem Aspekt der Gesundheit betrachten. Alle Informationsmaterialien des Vereins richten sich an Interessierte und Betroffene. Als Mitglied (Jahresbeitrag 25,00 €) erhalten Sie unsere Informationsmaterialien kostenlos und unterstützen durch Ihren Beitritt außerdem aktiv unsere Bemühungen, Menschen mit sexuellen Problemen zu helfen. Rufen Sie uns an, treten Sie hier bei!

  • Unterstützen Sie uns

    Möchten Sie unsere Arbeit mit einem Geldbetrag unterstützen?
    Unsere Beratung und Infomaterialien sind für alle kostenlos. Ihre Spende hilft, dass das so bleibt.
    Spenden Sie 10,- , 15,- oder 25,-  Euro, damit wir unsere Arbeit fortsetzen können.
    Natürlich können Sie auch einen individuellen Betrag spenden.
    Vielen Dank!

  • Newsletter abonnieren
  • Magazin

Facharztsuche

Suchen Sie einen Facharzt in Ihrer Nähe?

Postleitzahl

Bitte wählen Sie eine Facharztrichtung